Gefragter denn je: Elektrofahrzeuge
Die E-Mobilität wird auf dem deutschen Automobilmarkt immer beliebter. Maßgeblich dafür verantwortlich sind die staatlichen Förderungsmaßnahmen beim Kauf von Elektrofahrzeugen. Das aktuelle Maßnahmenpaket wurde zuletzt im Juni 2020 um zwei Milliarden Euro erhöht. Ziel der Förderung ist es, bis 2022 mindestens 1. Millionen E-Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen.
Die Innovationsprämie steht Fahrzeugen mit Zulassung ab dem 04. Juni 2020 zur Verfügung und ist bis zum 31.12.2021 befristet. Den zugehörigen Antrag können Autokäufer beim Bundessamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellen.
Die gestiegene Beliebtheit von E-Autos beim Fahrzeugkauf zeigte sich zuletzt sehr deutlich: Laut einer Erhebung des Verbandes der Automobilindustrie (vda) erreichte der deutsche E-Automobilmarkt im September seinen neuen Höhepunkt. Die Neuzulassungen stiegen laut dem Kraftfahrbundesamt sogar um über 41.000 Fahrzeuge zum Vormonat.
Des Weiteren ist ein steigender Absatz an Plug-in-Hybriden zu verzeichnen. Diese erfreuen sich aufgrund ihres flexiblen Antriebskonzeptes großer Beliebtheit.
Zudem wird an dem Ausbau der Ladeinfrastruktur gearbeitet. Zuletzt stellte der Bund 300 Millionen Euro für diesen Zweck zur Verfügung.
Sind Sie ebenfalls an E-Mobilität für Ihren Fuhrpark interessiert? Die DRWZ Mobile steht Ihnen bei sämtlichen Fragen zum Kauf von Elektro-PKWs oder Ladeinfrastruktur gerne zur Verfügung!
Quellen: