Normalladestationen werden auch als AC Lader bezeichnet, da sie mit Wechselstrom betrieben werden. Sie bieten in der Regel Leistungen von
3,7 kW bis zu 43 kW an.
Normalladestationen ähneln in ihrer Bauweise meist einer Zapfsäule für konventionelle
Kraftstoffe.
Es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen:
Je nach Bedarf mit Display, intergrierter Paymentfunktion oder mehreren Ladepunkten in einer Ladesäule.
Für Unternehmen, die den eigenen elektrischen Fuhrpark aufladen möchten.
Für Unternehmen, die Ihren Arbeitnehmern
die Möglichkeit geben möchten während der Arbeitszeit zu laden.
Für Unternehmen mit Tiefgarage/Parkhaus zum halböffentlichen Laden.
Mit Compleo Pro Plus erk fahren sie doppelt gut. Die kompakte Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte. Ob als Ladestation in der Tiefgarage Ihres Unternehmens oder auf dem Kunde- und Mitarbeiterparkplatz: Compleo Pro Plus erk bietet höchste Ladeleistung.
Compleo MAX erk ermöglicht mit seiner smarten, eichrechtskonformen Ladesäule erstmals eine präzise Abrechnung des entnommenen Stroms. Damit wird das Laden so transparent und einfach, wie man es vom Betanken eines fossilen Fahrzeugs kennt.
Wo Ihre Ladeinfrastruktur flexibel und schnell wachsen soll, ist die Compleo ZAS erk die optimale Managementzentrale. In der Ladesäule ist die gesamte Technik untergebracht, um die freistehende Ladestation eigenständig und besonders wirtschaftlich zu betreiben. Über die Compleo Cloud profitieren Sie von komfortablen Verwaltungs-, Abrechnungs- und Monitoring-Funktionen für das gesamte angeschlossene Netz.
Kontaktieren Sie uns bei Interesse.
Im nächsten Schritte besprechen wir, welche Leistungsbausteine Sie benötigen und nutzen möchten.
Dann erstellen wir Ihnen einen Kostenvoranschlag und nach Freigabe können wir unser gemeinsames Projekt Ladeinfrastruktur starten.