Das neue Jahr bringt auch Neuerungen für Autofahrer mit sich. Welche wichtigen Änderungen es im Jahr 2023 gibt – von Förderungen bis hin zu Masken im Verbandskasten – wir haben es in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
Aktualisierung! Finden Sie hier die Modelle, die zum heutigen Stand (09.11.) voraussichtlich innerhalb der nächsten 6 Monate lieferbar sind.
Mit dem Ziel von einer Million öffentlich und diskriminierungsfrei zugänglicher Ladepunkte im Jahr 2030 soll Deutschland zum globalen Leitmarkt für E-Mobilität werden. Um dieses Ziel zu erreichen hat die Bundesregierung 68 Maßnahmen für den schnelleren Aufbau von Ladeinfrastruktur entwickelt.
Aktualisierung! Finden Sie hier die Modelle, die zum heutigen Stand (08.09.) voraussichtlich innerhalb der nächsten 6 Monate lieferbar sind.
Die Bundesregierung hat letzte Woche einen mehrstufigen Plan zur Reduktion der Fördergelder für E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride beschlossen. Was in 2022 noch gilt, welche Reformschritte für die Zukunft beschlossen wurde und welche Fahrzeuge noch wie gefördert werden, haben wir Ihnen zusammengefasst.
Aktuell werden die Automobilindustrie, insbesondere die Fuhrparkmanager und die Kunden vor große Herausforderungen gestellt.
Wir haben wir uns in den vergangenen Monaten Gedanken dazu gemacht, wie Sie unsere Rahmenverträge noch einfacher handhaben können
In einer Befragung von YouGov äußerte sich die Mehrheit der Befragten für ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Seit 25.04.22 ist klar, der Petitionsausschuss des Bundestages muss sich mit einem Antrag auf ein Tempolimit beschäftigen.
Die DRWZ Mobile präsentiert Ihre nachhaltigen Mobilitätskonzepte für ein zuverlässiges heute und morgen auf dem Future Campus Nachhaltigkeit in Heilbronn.
Deutschland will den Ausbau von Ladeinfrastruktur mit hohem Tempo vorantreiben – und zwar nicht nur im öffentlichen Raum.
Die KfW-Bank hat mit ihrem Förderungsprogramm 441 eine Möglichkeit geschaffen, wie nicht-öffentliche Wallboxen bezuschusst werden können.
Weitere Informationen zum Förderprogramm für Wallboxen finden Sie hier:
Wer sich mit dem Thema Auto beschäftigt, kommt um die Schlagworte Chipkrise oder Halbleitermangel derzeit kaum herum. Diese stellen die Automobilbranche aktuell vor einige Herausforderungen. Wir als DRWZ Mobile sind mit Handel und Herstellern im Gespräch.
Im folgenden Artikel erfahren Sie unsere besten Tipps zum Umgang mit der aktuellen Situation:
Rabatte sind schön und gut, aber was heißt das für die Leasingrate? Finden Sie es doch einfach raus! Ab sofort können Sie im internen Bereich der DRWZ Mobile Website Ihr persönliches Wunschfahrzeug konfigurieren und direkt online anfragen. Wie das funktioniert, können Sie hier lesen.
Für Fahrer von Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeugen ist aktuell jede Möglichkeit zum Aufladen willkommen, denn noch besteht kein flächendeckendes Ladenetz. Für die Etablierung der Elektromobilität ist dies aber ein notwendiger Schritt, auch um eine effektive CO2-Reduktion zu erreichen. Daher kommt derzeit jedem besondere Aufmerksamkeit zu, der beim Schließen dieser Lücke hilft.
Die EU-Kommission hat kürzlich ein neues Reifenlabel beschlossen. Die Neuerungen sollen vor allem dazu dienen, den Käufern die Umwelteigenschaften der Reifen zu verdeutlichen. Das Parlament geht davon aus, dass sich die CO2-Emissionen im Verkehr durch bessere Bereifung um zehn Millionen Tonnen verringern lassen. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Neuerungen das EU-Label beinhaltet und wie Sie durch die Kooperationspartner der DRWZ Mobile von attraktiven Vergünstigungen profitieren können.
Die Bundesregierung hat die Fördermittel für Wallboxen aufgrund der hohen Nachfrage aufgestockt. Wallboxen bestechen als kostengünstige und platzsparende Variante im privaten und öffentlichen Bereich und sind somit eine besonders attraktive Lösung. Weitere Informationen zur Wallboxförderung und den Bezug über die DRWZ Mobile finden Sie hier:
Als Besitzer der DKV-Karte können Sie nun Dank des neuen Features der DKV Mobility App Ihre Tankrechnung direkt an der Zapfsäule begleichen und sparen sich somit das Schlange stehen. Weitere Informationen zur App und zum Bezug der DKV-Karte über die DRWZ Mobile erhalten Sie im folgenden Artikel:
Das Interesse an privaten Autokäufen über die DRWZ Mobile ist groß. Normalerweise ist ein Bezug von Fahrzeugen nur für Gewerbetreibende mit Zugehörigkeit zum genossenschaftlichen Umfeld möglich. Mit unseren „Premiumkonditionen“ können jedoch auch Privatpersonen von hohen Rabatten profitieren. Im folgenden Artikel erhalten Sie weitere Informationen dazu.
Die EU-Kommission will mit der Euro 7 Abgasnorm Ende 2021 strengere Schadstoffgrenzwerte für Autos und Transporter vorstellen. Ziel ist es, die Umwelt zu entlasten und die Luftqualität zu verbessern. Der Vorschlag steht jedoch aufgrund seiner negativen Auswirkungen für die Automobilindustrie stark in der Kritik. Lesen Sie hier mehr zu den Details und was eine solche Norm für den Kleinwagen bedeuten könnte:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihren Fuhrpark nicht nur für Mobilitätszwecke zu nutzen, sondern auch für Werbung? Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen unseren Partner SIGNal Design vorstellen, Deutschlands führenden Anbieter für die dezentrale Fahrzeugbeschriftung. Lesen Sie hier, um zu Erfahren, wie Sie Ihre Fahrzeuge in vier einfachen Schritten in rollende Visitenkarten verwandeln.
Die E-Mobilität hat im Jahr 2020 auf deutschen Straßen deutlich an Fahrt gewonnen. Erkennbar war dies unter anderem am Rekordwert der Neuzulassungen von E-Fahrzeugen.
Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr darüber, wie die Elektromobilität das Jahr 2020 geprägt hat und wie Ihr Fuhrpark von den aktuell gültigen Förderungen profitieren kann.
Zahlreiche Magazine im genossenschaftlichen Umfeld haben uns im vergangenen Jahr die Gelegenheit gegeben, das Thema E-Mobilität genauer zu beleuchten und praxisnahe Tipps zu geben. Einige dieser Beiträge sind kostenfrei online abrufbar, daher möchten wir Ihnen diese noch einmal ans Herz legen.
Ein eigenes Fuhrparkmanagement für Ihr Unternehmen auf die Beine zu stellen, kann schnell zur Herausforderung werden. Die DRWZ Mobile bietet mit GenoDrive Fuhrparkmanagement eine Rundum-Sorglos-Lösung an.
Mit überzeugender Wirtschaftlichkeit, praxisgerechten Reichweiten und attraktivem Design startet die jüngste Generation Elektroautos jetzt auch im Flottengeschäft durch. Ein interessantes neues Angebot kommt von ŠKODA:
Das kompakte Elektro-SUV ŠKODA ENYAQ iV.
E-Mobilität auf dem Land
Um Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren, wird empfohlen, möglichst häufig öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Was in der Großstadt kein Problem darstellt, kann jedoch im ländlichen Raum schnell zur Herausforderung werden.
Aber auch abseits des urbanen Raums gibt es Möglichkeiten, schadstoffarm unterwegs zu sein. Hier finden Sie ein paar Ansätze!
Steigende Zulassungszahlen bei E-Mobilität
Die Anzahl der Neuzulassungen bei E-Fahrzeugen erreichte im September 2020 einen neuen Höhepunkt.
Im folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die zunehmende Beliebtheit von E-Mobilität, wer von den staatlichen Fördermaßnahmen profitieren kann und wie Sie E-Mobilität für Ihr Unternehmen nutzen können.
Der Winter naht und die Fallzahlen steigen – die Corona-Pandemie ist leider noch nicht überwunden. Um Ihren Mitarbeitern die bestmögliche Nutzung des Fuhrparks in Zeiten von gesteigerter Infektionsgefahr zu ermöglichen, finden Sie im folgenden Artikel 5 sofort anwendbare Tipps.
Der Herbst ist da und damit auch die Winterreifenzeit. Beim rechtzeitigen Reifenwechsel kann Sie die DRWZ Mobile durch Großkundenkonditionen beim Reifenspezialist Vergölst unterstützen. Aber das ist erst der Anfang: Um Ihren Fuhrpark effizienter zu gestalten und weiter zu optimieren haben wir Ihnen hier eine Auswahl unserer Fuhrparkprodukte zusammengestellt.
Durch die geänderten Fördersätze für Elektromobilität des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist die Anschaffung eines batteriebetriebenen Fahrzeuges nochmals attraktiver geworden. Was bedeutet das konkret für Sie? Neben unseren gewohnten Nachlässen erhalten Sie zusätzlich einen staatlichen Zuschuss, der in seiner Höhe je nach Fahrzeug variiert. Eine Veranschaulichung mit Rechenbeispiel und Tabellen zu förderfähigen Fahrzeugen finden Sie im nachfolgendem Artikel.
Die Anforderungen an effiziente Mobilität steigen und die Langzeitmiete bietet neben der Flexibilität vor allem Effizienz und Fullservice. Unseres Erachtens schließt die Langzeitmiete vor allem die Lücke zwischen Kurzzeitmiete und Leasing. Doch was gilt überhaupt als Langzeitmiete? Was sind die Vor- und Nachteile und für wen eignet sich das Konzept überhaupt?
Am 12. und 13. Februar 2020 fand in Rastede die zweitägige Informationstagung für Geschäftsführer Ländlicher Genossenschaften Weser-Ems statt. Die DRWZ Mobile konnte diesen Tag nutzen, um den Besuchern der Veranstaltung das Thema Elektromobilität im Rahmen eines Vortrags näher zu bringen.
Vielen unserer langjährigen Kunden ist die bhg Autohandelsgesellschaft mbH bestimmt ein Begriff. Gern möchten wir aber auch unseren neu gewonnenen Kunden unseren Premium Partner vorstellen.
Fuhrparkverantwortliche stehen bei der Vermarktung ihrer Fahrzeuge vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Es ist abzuwägen zwischen einem schnellen, effektiven Prozess und der Fragestellung, ob die richtigen Käufer angesprochen werden, um optimale Verkaufserlöse zu erzielen. Die DRWZ Mobile kennt diese Themen und bietet Ihnen…
Die Autoindustrie und die Bundesregierung haben sich bei einem Spitzentreffen auf eine milliardenschwere Erhöherung der Kaufprämie für Elektroautos geeinigt. Beide Seiten werden wie bisher jeweils die Hälfte der Kosten übernehmen.
Am Freitag, 08.11.2019, fand im Stuttgarter GENO Haus des BWGV der Energietag statt. Dieses Jahr lag der Fokus auf Elektromobilität. Da wir mit unserem Produktbereich GenoMobilität ein kompetenter Partner der genossenschaftlichen Unternehmen sind, durften wir einen Workshop mit einigen Energiegenossenschaften veranstalten.
Viele Dienstwagennutzer möchten zukünftig von den Vorteilen der Dienstwagenbesteuerung bei E-Fahrzeugen oder Plug-In-Hybriden partizipieren. Daher beschäftigen sich aktuell eine große Anzahl unserer Fuhrparkverantwortlichen mit einer Überarbeitung der Dienstwagenregelung für (teil-) elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Im Folgenden möchten wir Ihnen eine erste Richtlinie für diese Entscheidung an die Hand zu geben.
Die DRWZ Mobile hat zum 01. Juni 2019 den Bereich „GenoMobilität“ vom DG Nexolution (ehemals DG Verlag) übernommen. Damit erweitert die DRWZ Mobile Ihren Geschäftsbereich Rahmenverträge für Neufahrzeuge um das Thema Elektromobilität. Sören Hensen, Geschäftsführer, und Melanie Kraftner, Produktmanagerin E-Mobilität, erläutern im Interview die Gründe dafür und klären über das Angebot von „GenoMobilität“ auf.
Am 30. April fand der Schautag E-Fahrzeuge auf dem Gelände des DG Verlags in Wiesbaden statt. Veranstalter waren der DG Verlag, Service-Dienstleister der Volks- und Raiffeisenbanken, und die DRWZ Mobile, Mobilitätsdienstleister und Firmenwagen-Vermittler für genossenschaftliche Unternehmen und deren Mitglieder.
Lesen Sie, was sich bei der Besteuerung des geldwerten Vorteils bei Elektrofahrzeugen seit 01. Januar 2019 geändert hat und wie Sie beim dritten Förderaufruf für die Ladeinfrastruktur profitieren können.
Die Volks- und Raiffeisenbank Starnberg-Herrsching-Landsberg ist einer der ersten gemeinsamen Kunden der Kooperation zwischen DG VERLAG und DRWZ Mobile. Aus diesem Grund wollten wir wissen: Was waren die Gründe, sich für das Thema Elektromobilität zu entscheiden.
Hier lesen Sie das Interview mit Herrn Johann Oberhofer (62), Bereichsleiter Marketing, verheiratet, vier Kinder und wohnhaft in einem 350 Jahre alten Bauernhof mit Photovoltaik-Anlagen und Speicherbatterie.
Wenn Sie keinen Garagenstellplatz haben, sondern Ihr Auto über Nacht an der kalten Luft steht, dann kennen Sie das Problem in der Winterzeit nur zu gut. Mindestens 10 Minuten mehr sollten Sie am Morgen für die freie Sicht einplanen. Wir haben für Sie die Do´s und Don´ts bei vereisten Autoscheiben zusammengestellt. Sparen Sie Zeit und Nerven!
Die Diskussion um das Tempolimit auf deutschen Straßen wurde mal wieder entfacht. Doch der Regierungssprecher Steffen Seibert teilte Ende Januar mit, dass es erst einmal kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen geben werde. Doch die Debatte scheint noch nicht beendet, denn Umweltverbände und Tempolimit-Befürworter sind verärgert.
Ab dem 01.01.2019 hat Sören Hensen die Position des Geschäftsführers der DRWZ Mobile GmbH übernommen. Herr Hensen bringt jahrelange Erfahrung in unserer Branche mit. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer der HUK-Coburg Autowelt den Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes der HUK-Coburg. Wir haben ihm einige Fragen zu seinen Plänen gestellt.
Wir konnten im Jahresendspurt einen weiteren Rahmenvertragspartner für Sie gewinnen. PKWs, Transporter und LKWs weltweit von einem einzigen Anbieter, 300 Vermietstationen in Deutschland und über 11.500 Stationen weltweit. Den Reservierungslink finden Sie in der Übersicht unserer Rahmenverträge unter Hertz.