Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unseren > Datenschutzhinweisen

> Impressum

> Datenschutzerklärung

DRWZ Mobile GmbH
Leipziger Str. 35, 65191 Wiesbaden
E-Mail: kfz@drwzmobile.com
Telefon: 0611-50 66 26 00

Regionales Carsharing GenoShare – so gestalten Sie die genossenschaftliche Mobilitätswende!

In einer sich wandelnden Welt, in der nachhaltige Lösungen immer wichtiger werden, streben wir danach, eine effiziente und umweltfreundliche Möglichkeit anzubieten: Regionales Carsharing. Somit möchten wir das Mobilitätsangebot in Ihrer Region verbessern. Das funktioniert nur mit dem Engagement der genossenschaftlichen Unternehmen bundesweit. Denn „was einer nicht schafft, das schaffen viele“.

Unser Ziel ist es, die Anzahl der Autos auf den Straßen zu reduzieren, was zu einer Verkehrs- und Umweltentlastung führt. Gemeinsam können wir einen positiven Wandel in unserer Region bewirken und die Mobilität für alle Bürgerinnen und Bürger verbessern.

Starten Sie Ihre Carsharing-Reise mit GenoShare und lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten!

Regionales Carsharing - Die neue Form der Mobilität

Ihre Herausforderungen im Fuhrpark und in der Region

Sie möchten Ihrer Region Zugriff auf eine kostengünstige und innovative Mobilitätsform bieten.

Sie wollen nachhaltige Mobilitätslösungen fördern und die Antriebswende vorantreiben.

Sie wollen Bestandskunden begeistern und neue Kunden gewinnen.

Sie haben an Ihrem Standort den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Ihre Kunden und Mitarbeiter geplant.

Sie möchten Ihren Firmenkunden eine alternative zum zusätzlichen Dienstwagen/ Poolfahrzeug anbieten.

Sie möchten Mitarbeitern eine alternative Mobilitätsform zur privaten Nutzung anbieten.

IHRE VORTEILE

RESSOURCENSCHONENDE MOBILITÄT

Das Angebot des regionalen Carsharings stärkt Ihre Positionierung als attraktives, nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen und Unterstützer der Mobilitätswende in der Region.

IDEALE BEDINGUNGEN

Als genossenschaftliches Unternehmen verfügen Sie bereits über einen großen Kundenstamm und sind lokal bestens vernetzt. Ihre Standorte inklusive Parkplatzflächen​ in der Region eignen sich bestens für die Errichtung eines zentralen Mobilitätsangebots für Privat- und Firmenkunden.

ABDECKUNG DES EIGENBEDARFS

Mit den Carsharing-Fahrzeugen können Sie auch Ihren innerbetrieblichen Mobilitätsbedarf einfach abdecken und Abläufe verschlanken.

EINFACHER ABRECHNUNGSPROZESS

Umsätze für die externe Nutzung werden Ihnen monatlich gesammelt gutgeschrieben. Firmeneigene Fahrten werden detailliert nach Kostenstellen aufgeschlüsselt.

ATTRAKTIVE KONDITIONSMODELLE

Steigern Sie die Attraktivität von Mitgliedschaft und Kontoangeboten durch Inklusiv Minuten oder vergünstige Nutzungstarife für Kunden.

ERHÖHTE MARKENSICHTBARKEIT

Durch das Branding der Fahrzeuge steigert sich die Marken-Wahrnehmung auf den Straßen in Ihrer Region und Sie erreichen potenzielle Kunden.

NEUE VETRIEBSANSÄTZE

Kombinationsprodukte (bei Banken bspw. Konto- und Carsharing-Tarif) ermöglichen Ihnen neue Vertriebsansätze.

Einblick in die eSharing App

Die VIANOVA eSharing App ist der Schlüssel zum digitalen Fahrzeugmanagement. Ist die App auf dem Smartphone installiert, wird sie zum digitalen Schlüssel für alle freigeschalteten Fahrzeuge. Die App kann kostenfrei und unkompliziert heruntergeladen werden und kann direkt nach der Installation genutzt werden.

Funktionalität der App:

  • Ein digitaler Autoschlüssel
  • Verwaltung von Buchungen
  • Verfügbarkeitscheck der Fahrzeuge
  • Registrierung der Nutzer

Download VIANOVA eSharing App

Laden Sie sich die kostenlose Buchungs-App herunter, die auch als Fahrzeugschlüssel dient.

Regionales Carsharing - verfügbar in beiden großen Stores

Unsere Sharingplattform: Das GenoShare Portal

Im GenoShare Portal haben Sie als Betreiber die Möglichkeit neben der Verwaltung der Fahrzeuge auch Nutzer bestimmten Nutzergruppen zuzuordnen. Alternativ übernimmt auch die DRWZ Mobile diese administrative Rolle für Sie. Außerdem haben Ihre Kunden auch die Möglichkeit, alternativ zur App über das Portal Buchungen einzusehen und durchzuführen.

Funktionalität des Portals:

  • Administrative Änderungen und Anpassungen
  • Verwaltung von Buchungen
  • Verfügbarkeitscheck der Fahrzeuge
  • Registrierung der Nutzer
Regionales Carsharing - das Genoshare Portal

Regionales Carsharing – So funktioniert der Aufbau

1. Initialworkshop

Sie haben sich entschieden in Ihrer Region genossenschaftliches Carsharing anzubieten und damit die Mobilitätswende in der Region zu fördern. Mit dem Initialworkshop wird der Zielzustand bestimmt und alle offenen Fragen geklärt. Gleichzeitig analysieren wir Ihre individuellen Rahmenbedingungen, ermitteln mögliche Standorte und werten das Kundenpotenzial aus.

2. Fahrzeugbeschaffung und Implementierung

Die DRWZ Mobile stellt Ihnen Fahrzeuge mit der marktführenden Carsharingtechnologie unseres Partners vor Ort zur Verfügung. Nach der Implementierung der Fahrzeuge auf der Sharing Plattform, können Sie mit dem genossenschaftlichen Carsharing starten. Ihre Kunden können nun alle Buchungen sowohl über die App als auch über die Webseite durchführen. Gleichzeitig können Sie als Admin Kunden verschiedenen Preiskategorien zuordnen. Auch Ankermieten durch Gemeinden und Unternehmen sind über die Sharing Plattform möglich.

3. Marketing

Nach dem Start des regionalen Carsharings, bietet Ihnen die DRWZ Mobile weiter Unterstützung im Marketing an. Durch vorgefertigte Marketingpakete (u. a. Texte, Flyer) für Kunden, Mitarbeiter und Firmenkunden können Sie die Attraktivität des regionalen Carsharings steigern.

Regionales Carsharing - So funktioniert es

Downloads zum Thema regionales Carsharing

Häufige Fragen zu regionales Carsharing

Was ist alles in der Monatsrate enthalten?

Die Monatsrate beinhaltet sämtliche kosten, welche beim Fahrzeug und beim Carsharing entstehen.
Dies beinhaltet beim Fahrzeug:
– Leasingrate
– Versicherung
– Überführung
– Reifen
– Zulassung
– GEZ
– Wartungskosten
– Fahrzeugmanagement
– Folierung
– 24h Notfallhilfe

Dies beinhaltet für regionales Carsharing:
– Carsharing-Zentralcomputer
– Kartenhalter für Tankkarte und Schlüsselaufbewahrung
– Integration des Fahrzeugs auf Sharingplattform
– Anbindung der Systeme
– Kundensupport
– Konfiguration der Buchungs- und Registrierungsplattform

Was ist nicht in der Monatsrate des regionalen Carsharing enthalten?

Nicht enthalten in der Monatsrate sind die Werkstattfahrten und die Fahrzeugreinigungen, welche durch das Unternehmen durchgeführt werden müssen. Des Weiteren sind die Ladekosten nicht in der Monatsrate enthalten.

Welche Aufgaben bleiben beim Unternehmen?

Ihre Aufgabe als Unternehmen ist es Werkstattfahrten und Fahrzeugreinigungen durchzuführen. Des Weiteren ist es in Ihrem Interesse durch Marketingaktivitäten Kunden für das Carsharing zu generieren.

Was ist ein Ankermieter?

Ein Ankermieter ist ein Firmenkunde, der von uns ein Carsharingfahrzeug gegen eine Mietgebühr erhält und dieses Fahrzeug an seinem Standort seinen Kunden, Mitarbeitern und anderen Personen oder Firmen zur Verfügung stellt.

Wer kümmert sich um die Verwaltung des Carsharings?

Unser Unternehmen übernimmt den gesamten Betrieb des Carsharings, von der Wartung und Reparatur der Fahrzeuge bis zur Abrechnung mit den Nutzern.

Wie wird abgerechnet?

Wir rechnen direkt mit den Nutzern des Carsharings ab. Das Unternehmen erhält dann den größten Teil der Umsätze aus diesen Abrechnungen.

Auf wen wird das Fahrzeug beim Carsharing zugelassen?

Die DRWZ Mobile stellt dem Unternehmen ein schlüsselfertiges Carsharing-Fahrzeug zur Verfügung, welches auf die DRWZ Mobile GmbH zugelassen ist.

Welche Vorteile bieten sich für mein Unternehmen?

Sie besetzen das Thema nachhaltige Mobilität und präsentieren sich als Innovator in der Region.
Gleichzeitig erhöhen Sie durch gestiegene Präsenz auf den Straßen die Wahrnehmung bei potenziellen Kunden. Zusätzlich ermöglichen Ihnen Kombinationsprodukte (Konto + Carsharing) neue Vertriebsansätze.

Kann ich bestimmen, wer das Carsharing-Fahrzeug nutzen darf?

Ja, Sie können bestimmen, ob das Fahrzeug nur Ihren Mitarbeitern, Kunden oder auch anderen Personen und Firmen zur Verfügung steht.

Was passiert im Falle eines Unfalls mit dem Carsharing-Fahrzeug?

Im Falle eines Unfalls sollten die Nutzer die Servicehotline (0611-5066-2616) sofort kontaktieren. Wir kümmern uns dann um alle notwendigen Schritte, einschließlich der Koordination mit der Versicherung.

Welche Marketing-Unterstützung bieten Sie an?

Um zusätzliche Aufmerksamkeit für Ihr Carsharing zu generieren, unterstützen wir Sie mit dem zur Verfügung stellen von Marketingmaterial wie bspw. Flyer für Arbeitnehmer und Nutzer.

Wie sieht es mit Versicherung und Haftung für regionales Carsharing aus?

Für den Fall eines durch den Nutzer verursachten Schadens am Fahrzeug trägt dieser eine Selbstbeteiligung in Höhe von 750 €. Durch den zusätzlichen Abschluss einer Haftungsbeschränkung bei Buchung des Tarifs kann dieser auf 500 € reduziert werden. Sollten die Instandsetzungskosten niedriger ausfallen als die gültige Selbstbeteiligung, zahlt der Nutzer natürlich nur den jeweiligen Betrag.

Welche Marken und Modelle können ausgewählt werden?

Die DRWZ Mobile bietet dem Kunden eine Auswahl an Fahrzeugen mit besonders guten Konditionen für das Carsharing an. Sollte das Unternehmen auf eine bestimmte Marke oder Modell bestehen, wäre es auch möglich ein Wunschfahrzeug als Carsharing-Fahrzeug anzubieten.

Können nur E-Fahrzeuge für das Carsharing genutzt werden?

Die DRWZ Mobile möchte mit Ihnen durch die Zulassung von E-Fahrzeugen einen nachweisbaren Beitrag zur Mobilitätswende und CO2-Reduktion leisten. Deswegen werden E-Fahrzeuge für das Carsharing bevorzugt.

Kann das Fahrzeug auch für Dienstfahrten reserviert werden?

Sie haben die Möglichkeit Zeiträume festzulegen, in denen das Fahrzeug für Dienstfahrten reserviert ist.

Wie kann das Fahrzeug gebucht werden?

Der Nutzer muss sich über login.genoshare​.de registrieren und hat nach Durchführung der Führerscheinkontrolle die Möglichkeit sowohl über die App als auch über genoshare.de ein Fahrzeug zu buchen.

Was geschieht mit den Umsätzen, die durch die Nutzung entstehen?

Die entstandenen Umsätze werden nach Abzug unserer Abwicklungsgebühren, mit den monatlichen Betriebskosten verrechnet.

Wie laden/tanken Nutzer unterwegs?

In jedem Fahrzeug ist eine Ladekarte/Tankkarte hinterlegt, die der Nutzer bei einer Partnertankstelle oder bei öffentlichen Ladepunkten verwenden kann. Die dadurch entstehenden Kosten sind vom Unternehmen zu tragen.

Wer betreut die Fahrer?

Für Fragen zur Buchung, Nutzung, Registrierung und Schäden steht Ihnen eine Hotline zur Verfügung, die Ihren Nutzern hilft.

Wie schnell kann das Carsharing-Programm in meinem Unternehmen implementiert werden?

Nach Entscheidung für das Carsharing können wir in Abhängigkeit von der Fahrzeugverfügbarkeit innerhalb von 6 Wochen das Carsharing implementieren.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Bei Fragen können Sie sich an das Team der DRWZ Mobile wenden.
Alexander Albert, Telefon: 0611-5066-2608, E-Mail: alexander.albert@drwzmobile.com. Er wird Ihnen gerne weiterhelfen.

Herausforderungen Vorteile Rabatte So funktioniert's Downloads FAQs
Ihre Daten werden im Moment hochgeladen. Bitte schließen Sie dieses Fenster nicht, bis eine endgültige Bestätigung eingeblendet wird. Je nach Größe der hochgeladenen Daten kann das bis zu wenigen Minuten dauern. Vielen Dank für Ihre Geduld.